Eine Gartenreise für Männer??Um Missverständnisse zu vermeiden – diese Reise ist natürlich für Frauen ebenso gut geeignet.
„Ich habe da eine verrückte Idee für deine Gartenreisen“. So sprach mich meine bessere Hälfte -genauso gartenverrückt wie ich- vor einigen Wochen an. Und präsentierte mir eine Gartenreise, von der ich einfach nur begeistert bin. Auch bei uns ist es meistens so, dass ich plane und mein Mann setzt meine Wünsche (meistens) um – und wollte einfach gern einmal eine andere Art von Gartenreise konzipieren.
Bei dieser Tour geht es nicht „nur“ um Gärten, es gibt auch viele Informationen zu handwerklichen Arbeiten im Garten. Die Stationen dieser Reise liegen im Nordwesten Deutschlands und den Niederlanden.
Geplanter Reiseablauf:
Mittwoch, 15.04.2026
Geplante Abfahrtszeit und -ort:
6:30 Uhr Bad Laasphe
6:45 Uhr Biedenkopf-Wallau
7:30 Uhr Dillenburg
8:15 Uhr Nähe AK Olpe Süd
10.30 Uhr Duisburg Fernbusbahnhof
Weitere Zustiegsmöglichkeiten entlang der Route nach vorheriger Absprache.
Am Nachmittag besuchen wir NaturaGart. Kein anderes europäisches Unternehmen hat eine über 40-jährige Erfahrung mit so vielen privat gebauten Schwimm-, Fisch- und Naturteichen. Etliche Beispiele sind dort im großen Park zu sehen. Hier erfahren wir bei einer Führung vieles zum Thema Teichbau und Wasserqualität ohne Chemieeinsatz. Im dortigen größten Kaltwasseraquarium Deutschlands leben u.a. über 2 m lange Störe. Im Palmen-Bistro haben wir Kaffee/Tee und Kuchen für die Gruppe gebucht.
Weiterfahrt zu unserem Hotel und gemeinsames Abendessen.
Donnerstag, 16.04.2026
Am Morgen geht es zur bekannten Gartendesignerin Erna de Wolff, die uns nicht nur durch ihren Schaugarten führen wird, sondern auch einiges zu Gartengeräten erzählen kann. Sicher gibt es hier den ein oder anderen guten Hinweis zur Gartenplanung.
Der 2. Garten ist ein Kleinod mit verschiedenen Gartenräumen und Dekoelementen. Wer selbst einmal eine „Ruine“ bauen will, kann hier gute Tipps bekommen. Die Besitzer leben Ihren individuellen Gartentraum und servieren uns eine leckere Suppe zum Lunch.
Dann geht es in den nächsten Garten mit überraschenden Ein- und Ausblicken, vielen Stauden und ausgefallenen Gehölzen. Die Wege und Stufen wurden vielseitig mit historischem Material gestaltet. Bei Kaffee/Tee und Kuchen genießen wir den Fernblick über weite Felder.
Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen
Freitag, 17.04.2026
Unsere erste Station heute ist die Gärtnerei Tuingoed Foltz. Bei einer Tasse Kaffee/Tee und niederländischem Kuchen erhalten wir einen Überblick über die Arbeitsweise der Gärtnerei. Unter anderem findet man hier neben den nationalen Sammlungen von Echinacea (Sonnenhut) und Salvia (Salbei) eine riesige Auswahl an Epimedium (Elfenblumen).
Im Anschluss besuchen wir einen Garten mit allein 4 km Hecken. Hier kann nicht nur das Thema Heckenschnitt vertieft, sondern auch eine beeindruckende Gestaltung mit Blumenzwiebeln bewundert werden. Ein Lunchbuffet rundet den Besuch ab.
Weiterfahrt zu unserem Hotel und gemeinsames Abendessen.
Samstag, 18.04.2026
Im Bloemenpark Appeltern erhalten wir bereits vor der regulären Öffnungszeit Zutritt. Nach einer interessanten Einführung können wir anschließend in den über 200 Schaugärten nochmals jede Menge Ideen für den eigenen Garten sammeln. Bevor wir die Rückreise antreten, stärken wir uns bei Kaffee/Tee und Kuchen.
Rückreise. Ausstiegsmöglichkeiten analog der Hinreise. Ankunft in Duisburg ca. 14 Uhr, Bad Laasphe ca. 18.30 Uhr.
Änderungen vorbehalten.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Fernreisebus mit WC und Klimaanlage
- 2 x Übernachtung / Halbpension im ****Hotel Hafenspeicher in Leer. Zimmerkategorie Classic.
- 1 x Übernachtung / Halbpension im ****Hotel Moeke Mooren
- Führungen in den Anlagen/Gärten lt. Beschreibung
- 2 x Lunch in privaten Gärten
- Kaffee/Tee/Gebäck oder Kuchen in den meisten Gärten/Anlagen
- Reisebegleitung
- Reisesicherungsschein
Preis pro Person:
Im Doppelzimmer: € 925,–
Im Doppelzimmer mit Hafenblick (begrenzte Verfügbarkeit): € 955,–
Im Einzelzimmer € 1.050,–
Im Einzelzimmer mit Hafenblick (begrenzte Verfügbarkeit): € 1.110,–
Mit Zugang der Buchungsbestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises fällig.
Der Restbetrag dann spätestens 30 Tage vor Reisebeginn.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse vor einer Buchung an, damit wir prüfen können, ob diese Reise für Sie geeignet ist.
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen, max. Teilnehmerzahl: 28
Beachten Sie bitte unsere Rücktrittsbedingungen (Punkt 4 und 5 unserer Reisebedingungen). Wir weisen auf die Möglichkeit des Abschlusses einer Reiserücktrittskostenversicherung und einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei z.B. Unfall oder Krankheit hin.
Im Falle des Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl müssen wir unter Umständen von unserem Rücktrittsrecht bis 30 Tage vor Reisebeginn Gebrauch machen.
Für die Einreise in die Niederlande ist ein gültiger (mindestens für die Dauer des Aufenthaltes) Personalausweis erforderlich.
Für Bürger aus Nicht-EU-Staaten können abweichende Einreisebestimmungen gelten.
Für weitere Informationen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.