Eine 3-tägige Gartenreise mit den Siegerländer Staudenfreunden.
Sie müssen nicht MItglied bei der GdS sein, um an dieser Reise teilnehmen zu können. Gäste sind herzlich willkommen!
Anmeldeschluss für diese Reise ist der 18.04.2025.
Geplanter Reiseablauf:
Donnerstag, 10.07.2025
Geplante Abfahrtszeit und -ort:
5:50 Uhr Bad Laasphe-Banfe
7:00 Uhr Kreuztal
Bei Bedarf sind weitere Zustiege entlang der Route möglich, z.B. an der A45 Nähe Gießen. Bitte vorher erfragen.
Hinweis: die Gärten an diesem Tag können nicht mit dem Bus angefahren werden, es müssen jeweils einige Hundert Meter zu Fuß zurückgelegt werden. Teilweise Hanglage. Bevor es am Nachmittag in den ersten Garten geht, ist ein kurzer Aufenthalt zur freien Verfügung in Ochsenfurt geplant.
Am frühen Nachmittag besuchen wir Anita Rau in ihrem „Engelgarten“. In dem parkähnlichen Garten mit verzauberter Atmosphäre lässt sich zwischen altem Baumbestand, Rosen und Stauden viel entdecken. Auf eine Tasse Kaffee dürfen wir uns außerdem freuen.
Im Anschluss geht es zu Fuß weiter in einen ländlichen Garten mit mediterranem Charme. Von Gartenbuchautorin Marina Wüst werden wir mit einem kleinen Umtrunk begrüßt, bevor Sie uns durch ihr privates Paradies führt.
Nach kurzer Fahrtzeit erreichen wir unser Hotel. Gemeinsames Abendessen.
Freitag, 11.07.2025
Morgens geht es zur LWG (Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau) nach Veitshöchheim. Die ca. 1 ½-stündige Führung entführt in die unterschiedlichen Bereiche des Garten- und Landschaftsbaus. Vielfalt in der Anlage von ästhetischen Gärten, sowie ökologische und gestalterische Aspekte bei Begrünungsmaßnahmen im Siedlungsbereich und in der freien Landschaft lernen Sie ebenso kennen wie die Energiegewinnung aus Pflanzen.
Bevor wir am Nachmittag eine Gärtnerei besuchen, statten wir der Vinfothek Schloss Crailsheim einen Besuch ab – eine interessante Kombination aus Tourist-Info und Vinothek, in der sich die örtlichen Winzer vorstellen. Hier besteht die Möglichkeit, eine kleine Stärkung einzunehmen (Selbstzahler).
Dann geht es in Die Staudengärtnerei von Till Hofmann und Fine Molz. Nach der ca. 1-stündigen Führung über die Produktions- und Schauflächen der Gärtnerei bleibt noch genug Zeit für eigene Entdeckungen.
Rückfahrt ins Hotel und gemeinsames Abendessen.
Samstag, 12.07.2025
Simone Angst-Muth führt uns im sam Schaugarten durch die architektonische und pflanzliche Geschichte unserer Hausgärten von den 1930ern bis heute – eine kurzweilige Zeitreise durch Stil-, Stauden-, Baum-, Material- und Möbeltrends. Zudem werden wir Köstliches aus der Obsthistorie dieses zertifizierten Naturgartens genießen.
Am Nachmittag werden wir noch einen Stopp in einem privaten Garten im Taunus einlegen. Das passionierte Naturgärtnerpaar Rita und Norbert Conradi erwartet uns. Und bevor wir die Rückreise fortsetzen, dürfen wir uns noch auf Kaffee und Kuchen freuen.
Geschätzte Ankunft in Kreuztal ca. 18.30 / 19.00 Uhr.
Änderungen vorbehalten.
Leistungen:
- Fahrt im modernen Fernreisebus mit WC und Klimaanlage
- 2 x Übernachtung mit Halbpension in Buffetform im ***Hotel Kapellenberg in Eibelstadt. Die Standard-Zimmer verfügen über Dusche/WC, Klimaanlage, Haartrockner, TV.
- Nutzung von Fitnessraum und Sauna im Hotel
- Eintrittsgelder in die Gärten und Kaffee etc. Beschreibung
- Saftverkostung im Garten Angst-Muth
- Reisebegleitung
- Reisesicherungsschein
Preis pro Person:
Im Doppelzimmer (Belegung mit 2 Personen): € 460,– (GdS-Mitglieder) bzw. € 475,– (Nicht-Mitglieder).
Im Einzelzimmer: € 550,– (GdS-Mitglieder) bzw. € 565,– (Nicht-Mitglieder).
Anmeldeschluss für diese Reise ist der 18.04.2025!
Mit Zugang der Buchungsbestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises fällig.
Der Restbetrag dann spätestens 30 Tage vor Reisebeginn.
Ansonsten beachten Sie bitte unsere Rücktrittsbedingungen (Punkt 4 und 5 unserer Reisebedingungen). Wir weisen auf die Möglichkeit des Abschlusses einer Reiserücktrittskosten-versicherung und einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei z.B. Unfall oder Krankheit hin.
Mindestteilnehmerzahl: 22 Personen, max. Teilnehmerzahl: 28.
Falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden sollte, müssen wir u.U. von unserem Rücktrittsrecht bis 30 Tage vor Reisebeginn Gebrauch machen.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt geeignet. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse vor einer Buchung an, damit wir prüfen können, ob diese Reise für Sie geeignet ist.
Für weitere Informationen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.